Unsere natürlichen und pestizidfreien Chili-Produkte mit ZERO-Zusatz sind jetzt ein heißer Verkauf in den Ländern und Bezirken, die sie gerne beim Kochen verwenden. Es stehen BRC-, ISO-, HACCP-, HALAL- und KOSHER-Zertifikate zur Verfügung.
Im Allgemeinen werden unsere pulverförmigen Produkte in 25-kg-Papiertüten mit versiegeltem PE-Innenbeutel verpackt. Und auch eine Einzelhandelsverpackung ist akzeptabel.
Rote Chilischoten, die zur Familie der Solanaceae (Nachtschattengewächse) gehören, wurden erstmals in Mittel- und Südamerika gefunden und seit etwa 7.500 v. Chr. für den Verzehr geerntet. Spanische Entdecker wurden auf der Suche nach schwarzem Pfeffer auf den Pfeffer aufmerksam. Nach ihrer Rückkehr nach Europa wurden die roten Paprikaschoten in asiatischen Ländern gehandelt und vor allem von indischen Köchen genossen.
Dem Dorf Bukovo in Nordmazedonien wird oft die Herstellung zerstoßener roter Paprika zugeschrieben.[5] Der Name des Dorfes – oder eine Ableitung davon – wird heute in vielen südosteuropäischen Sprachen allgemein als Name für zerkleinerten roten Pfeffer verwendet: „буковска пипер/буковец“ (bukovska piper/bukovec, Mazedonisch), „bukovka“ (Serbo -Kroatisch und Slowenisch) und „μπούκοβο“ (Boukovo, Búkovo, Griechisch).